Grundsätzlich ist eine kausale Therapie nicht möglich.
Autismus kann behandelt werden, bleibt aber ein Leben lang erhalten,
ist also nicht heilbar.
Wichtig ist, sich an dem jeweiligen Entwicklungsstand zu orientieren, bei einem
mehrdimensionalen Ansatz und zwar im ganzheitlichen Sinne zu fördern
und zu unterstützen.
Bestimmte Verhaltensweisen im Autismus-Spektrum sollen nicht abtrainiert
und durch normale Verhaltensweisen ersetzt werden.
Es gilt herauszufinden, in welchen Bereichen die Potenziale, besonderen
Fähigkeiten und Ressourcen liegen.
Das zu erkennen, herauszuarbeiten und zu nutzen ist die große Herausforderung
therapeutisch-pädagogischen Handelns.
Die Entwicklung von non-aversiven Kommunikationsstrategien, Aufbau von vertrauensvollen Beziehungen, Abbau von Ängsten und Irritationen, vorrangig im Besonderen die Anerkennung der Individualität des Menschen im Autismus-Spektrum, sind wertvoll.
Autismus ist keine Krankheit, sondern ein Teil der Persönlichkeit des Menschen
im Autismus-Spektrum.